Loading...

 

 

Theisen Jubiläumsbild

Liebe Leserinnen und Leser,

es ist mir eine besondere Freude, Sie anlässlich unseres 40-jährigen Firmenjubiläums willkommen zu heißen. Als Familienunternehmen in der zweiten Generation blicken wir zurück auf einen Weg vom kleinen Handwerksbetrieb zu einem florierenden mittelständischen Unternehmen – geprägt von stetigem Wachstum und Innovation.

Zentraler Motor dieser Entwicklung war über viele Jahre der Firmengründer – mein Vater Erich Theisen. Auch jetzt, nach der erfolgreichen Übergabe des Unternehmens und nachdem er sich aus dem operativen Geschäft zurückgezogen hat, steht er uns weiterhin mit seiner wertvollen Erfahrung zur Seite.

Diese Kontinuität in der Unternehmensführung verkörpern auch langjährige Mitarbeiter wie Michael Tottmann. Er ist seit 1998 im Unternehmen und seit 2018 Mitglied der Geschäftsführung. Gemeinsam mit mir lenkt er die Geschicke und stellt Theisen für die Zukunft auf.

Unsere Erfolgsgeschichte verdanken wir nicht nur unserer kontinuierlichen Weiterentwicklung, sondern auch unseren treuen Kunden, mit denen wir – mit manchen seit unserer Gründung – zusammenarbeiten dürfen. Die Qualität unserer Produkte hat sich herumgesprochen, sodass wir heute Baugruppen, Schalldämpfer und Zubehör bis ans andere Ende der Welt liefern dürfen.

Ein besonderer Dank gilt unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Viele von ihnen haben diesen Wandel gemeinsam mit uns vollzogen. Manche sind schon seit Jahrzehnten dabei. Manche hat ihr Weg nach erfolgreicher Weiterbildung wieder zurück zu uns geführt.

Ihr persönlicher Einsatz und ihr Engagement haben nicht nur unser Unternehmen geprägt, sondern sie auch zu geschätzten Partnern unserer Kunden gemacht.

Wir sind stolz darauf, ein attraktives Arbeitsumfeld geschaffen zu haben. Gemeinsam blicken wir optimistisch in die Zukunft und freuen uns darauf, weiter spannende Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln.

Vielen Dank, dass Sie unser Jubiläum mit uns feiern!

Herzliche Grüße,
Noel Theisen
Inhaber und Geschäftsführer

AS TIME GOES BY …

Logo 1984
1984
Logo 2014
2014
Logo 2024
2024

Design im Wandel der Zeit.

Als Sympathieträger wurde das “Theisen-Qualitäts-Männchen” 1984 entwickelt. Das Thema “Qualität” war Erich Theisen von Anfang an, neben der absoluten Kundenzufriedenheit, eines der wichtigsten Themen.

Das “TQ-Männchen” repräsentierte die Marke und stärkte das Image und die visuelle Identität des noch jungen Unternehmens. 2014 wurde der freundliche Sympathieträger, der es inzwischen auf viele Werbemittel geschafft hatte und sich damit im Markenauftritt einen festen Platz erarbeitet hatte, rundum erneuert.

Die klassische Männchen-Figur blieb erhalten. 10 Jahre später, 2024, geht das “TQ-Männchen” in den wohlverdienten Ruhestand und wird durch eine moderne und zeitgemäße Formsprache abgelöst.

THEISEN IN ZAHLEN

Theisen in Zahlen
2.861

Es wurden mittlerweile 2.861 verschiedene Drehteile gezeichnet und gefertigt

39

Theisen hat seine Produkte in 39 verschiedene Länder auf der Welt ausgeliefert

1.500.000

Insgesamt etwa 1,5 Millionen Euro hat Theisen mittlerweile seit 1999 als Erfolgsbeteiligung an seine Mitarbeiter ausgeschüttet

62

62 Auszubildende haben bisher bei Theisen gelernt oder sind derzeit in Ausbildung

1.500

>1500 THEIlencer – den eigenentwickelten Schalldämpfer zur geräuscharmen Entlastung von Restdrücken hat Theisen bisher ausgeliefert

69

Theisen war bereits am Aufbau von 69 Wasserstofftankstellen in Deutschland und Europa beteiligt

1.400

Theisen fertigt Anlagen und Leitungen für Drücke bis 1.400 bar und für Temperaturen von bis zu -269 °C

85

Unsere Mitarbeiterzahl hat sich von 4 im Jahre 1984 auf 85 im Jahre 2024 entwickelt

12

Insgesamt sind mittlerweile 12 Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet worden

20

Unsere Werkstattleiter und Bauleiter sind im Schnitt seit über 20 Jahren im Team

327

Unser gesamtes Archiv umfasst mittlerweile 327 Ordnermeter

THEISEN CHRONIK
UND MEILENSTEINE

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Theisen. Von den Anfängen mit Heizungsinstallationen bis hin zu zukunftsweisenden Entwicklungen in der Wasserstofftechnologie.

1984
Gründung

Erich Theisen gründet die Firma. Zum Tätigkeitsfeld gehörte damals auch noch die Installation von Heizungen.

1985
Entwicklung und Fertigung von Abfülleinrichtungen

Bereits ein Jahr nach der Gründung begann Theisen mit der Entwicklung und Fertigung von Abfülleinrichtungen für Gase. Sie ermöglichten die sichere und effiziente Handhabung verschiedener Gase in der Abfüllung.

1986
Umzug an den Deipenbrook

Der neue – und aktuelle – Standort bot mehr Platz für Produktion und Entwicklung und ermöglichte es uns, die Kapazitäten zu erweitern und neue Projekte in Angriff zu nehmen.

1990
Entwicklung des Schalldämpfers THEIlencer

Das gab es so vorher noch nicht: den Schalldämpfer THEIlencer, der Lärmemissionen beim Entweichen hoher Drücke wirksam reduziert. Das verbessert die Arbeitsumgebung und schont Mitarbeiter und Anwohner.

1992
Entwicklung Drehgelenk

Aus der Not heraus entwickelt Theisen das Drehgelenk PN400 für die Flaschen- und Bündelabfüllung. Das ursprünglich vorgesehene Produkt erwies sich als ungeeignet, sodass eine Neuentwicklung damals die einzige Lösung war – im Nachhinein eine sehr gute Entscheidung.

1994
Entwicklung und Fertigung von Wärmetauschern

Seit 1994 fertigen wir Wärmetauscher – ganz individuell nach Bedarf entwickelt.

1996
Bau von Druckbehältern gemäß der Druckbehälterverordnung

Mit TÜV-zertifizierter Sorgfalt fertigen wir seit 1996 Druckbehälter, die bis zu 1.000 bar Druck aushalten – mit Werkstoffen höchster Qualität und strikt nach Druckbehälterverordnung.

1997
Anerkannter Ausbildungsbetrieb

Im Jahr 1997 ermöglichte Theisen erstmals jungen Talenten eine anerkannte Ausbildung im Lehrberuf Technischer Produktdesigner. 1999 begannen die ersten Azubis ihre Ausbildung zum Anlagenmechaniker. Seit 2004 bilden wir auch Büro- und Industriekaufleute aus.

2001
Messe „Schweißen und Schneiden“ in Essen

Erstmals präsentierte sich Theisen mit einem eigenen Messestand.

2002
Fertigung von Wasserstoff-Tankstellen

Auch für U-Boote lieferte Theisen 2002 die erste mobile Wasserstoff-Tankstation aus. Dafür entwickelten wir einen Wasserbadverdampfer für verflüssigten Wasserstoff.

2003
Fachbetrieb nach Wasserhaushaltsgesetz

Erstmals erhielten wir 2003 die Zertifizierung als Fachbetrieb nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG).

2006
Abfüllanlage für Wasserstoff mit 700 bar Fülldruck

Erstmals fertigten wir eine Abfüllanlage für Wasserstoff, die einen Fülldruck von 700 bar erreichte.

2008
Erweiterung der Montagefläche

Durch eine neue Halle konnten wir unsere Produktionskapazitäten deutlich steigern.

2009
Zertifizierung & Umfirmierung

Die Theisen GmbH & Co. KG entsteht. Außerdem: neue Büroflächen und DIN EN ISO 3834-2 Zertifizierung.

2010
Werk II & 1.000-bar-Hochdruckkühler

Werk II in der Schützenstraße geht in Betrieb, Entwicklung eines 1.000-bar-Kühlers.

2012
Neubau Büroflächen & 3D-Software

Einführung von „SolidWorks“ in der Konstruktion, Erweiterung der Büros am Deipenbrook.

2017
Werk III

Kauf und Modernisierung einer Halle direkt neben dem Hauptsitz – Werk III entsteht.

2018
Michael Tottmann wird Geschäftsführer

Gleichzeitig wird eine Rezeptsoftware zur Gasmischung und automatischen Abfüllung entwickelt.

2019
Kauf von Werk II

Nach vorheriger Pacht wird die Halle in der Schützenstraße 2019 erworben und renoviert.

2023
Kooperationsvertrag Wasserstoffmobilität

Partnerschaft mit Schulz Systemtechnik und Lindschulte zur Entwicklung neuer H2-Lösungen.

2024
Zertifizierung „Sicher mit System“

Die Arbeitsschutz-Zertifizierung bestätigt die Einhaltung höchster Standards im Betrieb.

Theisen Bildergalerie

„IN 40 JAHREN HABE ICH NOCH NIE
EINE SCHLECHTE ZEIT ERLEBT.“

"DAS KÖNNEN NICHT VIELE BEHAUPTEN.“ NICHT NUR DAS UNTERNEHMEN FEIERT JUBILÄUM – AUCH PETER BEHRMANN. DENN ER IST SEIT DER GRÜNDUNG DER THEISEN GMBH DABEI UND BLICKT AUF VIER JAHRZEHNTE UNTERNEHMENSENTWICKLUNG ZURÜCK. IM INTERVIEW ERZÄHLT ER VON SEINEN ERFAHRUNGEN UND DER BESONDEREN UNTERNEHMENSKULTUR.

Herr Behrmann, wie kamen Sie damals zu Theisen?

„Das war eigentlich Zufall. Der Chef, Herr Theisen, hatte sich gerade selbstständig gemacht und suchte noch einen zweiten Monteur. Durch einen Bekannten habe ich davon erfahren. Obwohl ich ursprünglich eine Kfz-Ausbildung gemacht hatte, habe ich die Chance ergriffen und alles von Grund auf bei Theisen gelernt.“

Wie haben Sie die Anfangszeit erlebt?

„Die ersten fünf Jahre waren wir eine reine Montagefirma. Wir waren die ganze Woche unterwegs und kamen freitags zurück. Es war immer etwas Neues und einfach interessant. Als ich dann geheiratet habe und Vater wurde, wollte ich nicht mehr auf Montage. Herr Theisen bot mir daraufhin an, halbtags in der Werkstatt zu arbeiten. So konnte ich in der Firma bleiben.“

Wie hat sich das Unternehmen über die Jahre entwickelt?

„Aus meiner Perspektive ging es eigentlich immer nur bergauf. Jedes Jahr wurde irgendwo

angebaut. Die Firma ist mit dem Umfang an Fläche, Lagerfläche, Werkstattfläche und der Anzahl an Mitarbeitern immer größer geworden. Wir haben uns auch sehr spezialisiert, zum Beispiel auf Wasserstofftechnologie. Das macht den Job interessant, weil es immer neue Herausforderungen gibt.“

Was schätzen Sie besonders an der Arbeit bei Theisen?

„Das beginnt bei der Firmenleitung. Das Verhältnis zum Arbeitgeber ist sehr persönlich. Schon Herr Theisen senior hat immer viel Wert darauf gelegt, dass die Mitarbeiter zufrieden sind. Wir haben viele langjährige Mitarbeiter, die über 30 Jahre hier sind. Das sagt ja im Prinzip schon alles.“

Wie würden Sie die Unternehmenskultur beschreiben?

„Es herrscht ein sehr gutes Betriebsklima. Die Firma versucht wirklich alles, damit die Mitarbeiter zufrieden sind. Wir haben regelmäßige Feiern und andere Aktivitäten. Und die Führungskräfte wissen, wie man Leute motiviert. In meinen Augen ist Theisen damit hier in der Region eine Vorbildfirma.”

Peter Behrmann

Was war für Sie persönlich das Besondere an Ihrer Zeit bei Theisen?

„Ich bin mit der Firma und der Familie Theisen groß geworden. Man wächst ja mit der Familie mit. Das verbindet und ich habe nie bereut, bei Theisen geblieben zu sein. Ich bin dankbar für die Möglichkeiten, die mir hier geboten wurden. In 40 Jahren habe ich nie eine schlechte Zeit erlebt. Das können nicht viele behaupten.“

ZUKUNFT HAT BEI THEISEN TRADITION

“Nachdem die ersten kleinen mobilen Füllanlagen für PKWs nach Kundenzeichnungen erstellt wurden, entwickelten sich die Anlagen hin zu stationären Anwendungen.”

Wasserstoff (H₂)

Wasserstoff bei Theisen

Während Wasserstoff heute als der Energieträger der Zukunft gefeiert wird, ist er bei der Firma Theisen schon längst gelebte Realität. Bereits seit den 1980er Jahren beschäftigen wir uns intensiv mit diesem Gas und entwickeln kontinuierlich innovative Lösungen.

Unter Hochdruck in die Zukunft

Unsere Reise mit Wasserstoff begann bereits Mitte der 1980er Jahre mit dem Bau von Anlagen zur Befüllung von Gasflaschen und Bündeln. Über die Jahre kamen Druckregelungs- und Umfüllanlagen, Wärmetauscher und Kälteanlagen sowie Hochdruck-Kühler mit einem Betriebsdruck von bis zu 1.400 bar hinzu.

Wie üblich bei Theisen: keine Standard-Produkte, sondern individuelle Eigenentwicklungen.

Die U-Boot-Tankstelle

Als wir 2002 von der Firma Air Products ins Team geholt wurden, um eine Wasserstoff-Tankeinrichtung für U-Boote zu entwickeln und zu bauen, hatten wir schon fast 20 Jahre Erfahrung mit gasförmigem Wasserstoff. Doch eine Anwendung mit flüssigem, tiefkaltem Wasserstoff war auch für uns Neuland.

Die Schwerpunkte bei diesem Projekt lagen auf der Entwicklung eines Wasserbadverdampfers, der mit salzhaltigem Meerwasser betrieben wird, einer Regelstrecke zur optimalen Ladeeinstellung und der Herausforderung, alles in zwei 20-Fuß-Containern unterzubringen.

Die Anlage wandelt -254 °C kalten, flüssigen Wasserstoff bei 200 bar in gasförmigen um, der dann in U-Boot-Tanks gespeichert wird. Dank der mobilen Bauweise kann die Tankstelle weltweit eingesetzt werden.

Von PKWs, Bussen, Zügen & Trucks

Nach den ersten mobilen Füllanlagen für PKWs entstanden stationäre Anwendungen – z. B. die erste 700-bar-Füllanlage (2006), später eine H₂-Bustankstelle (2012) und eine Tankstelle für Wasserstoffzüge (2016).

Für das Betanken von Autos entwickelten wir einen Wärmetauscher, der Wasserstoff auf -40 °C kühlt. Kürzlich entstand ein LH₂-Betankungsskid für Trucks – eine echte Alternative im Fernverkehr.

Insgesamt war Theisen an fast 70 Wasserstofftankstellen im In- und Ausland beteiligt – inklusive Service.

Zukunft hat bei Theisen Tradition.
Neue Anlagen, Dispenser und Füllsysteme für Trailer sind in Planung.

Nippon Gases Logo

„Seit 20 Jahren beeindruckt mich Theisen mit fachlicher Expertise in der Fülltechnik, Flexibilität und technologischen Verbesserungen. Projekte wurden stets professionell und sicher abgewickelt.

Ich danke für die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünsche dem Team alles Gute zum 40-jährigen Jubiläum. Auf viele weitere erfolgreiche Jahre!“

Michael Giesen
Nippon Gases Deutschland

Widmann Gase Logo

„Zum 40-jährigen Jubiläum gratulieren wir herzlich. Ihr Engagement für Qualität und Innovation hat nicht nur Ihr Unternehmen, sondern auch unsere Entwicklung geprägt.“

Die Zusammenarbeit war stets bereichernd. Wir danken für die vertrauensvolle Partnerschaft und freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Jahre. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute!“

Stefan & Sebastian Widmann, Andreas Endris
Widmann Gase

Air Liquide Logo

„Im Namen der Air Liquide Advanced Technologies herzlichen Glückwunsch zum 40-jährigen Jubiläum!“

Vier Jahrzehnte erfolgreicher Geschäftstätigkeit sind ein beeindruckender Beweis für Qualität und Zuverlässigkeit.

Wir schätzen die langjährige, vertrauensvolle Partnerschaft und freuen uns auch weiterhin auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Markus Schewitza
Air Liquide Advanced Technologies

Rießner Gase Logo

„In der Industriegase-Branche steht der Name Theisen für Kompetenz und Qualität. Darum war Theisen auch bei unserem Neubau des Gaseabfüllzentrums 2010 in Lichtenfels unser Partner. Ihre Expertise perfektionierte unsere Ideen.“

Auch unser Projekt für vier Wasserstoff-Trailer profitierte von Theisens Erfahrung. Heute befüllen wir Trailer in Europas modernster Produktionsstätte für grünen Wasserstoff mit ihrer Technologie.

Vielen Dank für die hervorragende Zusammenarbeit über 40 Jahre!“

Dr. Thilo Rießner
Rießner-Gase

Nippon Gases Logo

„40 Jahre – ein halbes Leben. Erinnerungen an eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, die 1992 begann.“

Besonders in Erinnerung bleibt der Großeinsatz nach einem Vorfall 2001, bei dem Theisen die beschädigte Füllanlage schnell wieder in Betrieb nahm.

Aktuell laufen erneut größere Projekte, und wir freuen uns auf die weitere partnerschaftliche Zusammenarbeit. Ich wünsche weiterhin alles Gute und viele erfolgreiche Jahre.“

Heribert Resch
Nippon Gases Deutschland

Westfalen Logo

„Zum 40-jährigen Jubiläum gratuliere ich im Namen der Westfalen-Gruppe herzlich. Seit über 30 Jahren schätzen wir Theisens Kompetenz und Innovationskraft.“

Ihre Technik ist an fast all unseren Standorten im Einsatz. Besonders Ihre Expertise im Wasserstoffbereich beeindruckt uns.

Auch dank Ihrer Unterstützung in einem Wasserstoff-Projekt erhielten wir den Supplier Award 2024 von Daimler Truck. Ein Teil dieser Auszeichnung gebührt auch Ihnen. Vielen Dank für die hervorragende Zusammenarbeit und alles Gute für viele weitere erfolgreiche Jahre!“

Dr. Thomas Perkmann
Westfalen AG

Karriere mit Zukunft

Willkommen in der Theisen-Familie

Die Firma Theisen feiert ihr 40-jähriges Bestehen – ein Meilenstein, der nicht nur die Vergangenheit ehrt, sondern auch die Zukunft in den Blick nimmt. Im Mittelpunkt dabei: das Team Theisen, das mit Herz und Verstand zusammenarbeitet. Werfen wir einen Blick auf das Thema Karriere bei uns und zeigen, wie Ausbildung und Arbeit hier gelebt werden.

Ausbildung bei Theisen:
Der Start in die Zukunft

Seit 1997 bilden wir in vier verschiedenen Lehrberufen aus und haben seitdem über 60 Auszubildende erfolgreich am Beginn ihres beruflichen Wegs begleitet. Die Ausbildungsberufe umfassen Anlagenmechaniker, Bürokaufleute, Technische Produktdesigner sowie Industriekaufleute. Diese Vielfalt bietet jungen Menschen die Möglichkeit, einen zukunftssicheren Job zu erlernen und persönlich zu wachsen. Und das wirkt: Rund ein Drittel unserer derzeitigen Mitarbeiter sind ehemalige Theisen-Azubis. Wer bereits frühzeitig in die Welt der technischen Gase eintauchen und erste Erfahrungen sammeln möchte, dem oder der bieten wir ein freiwilliges oder schulisches Praktikum.

Arbeiten bei Theisen:
Ein starkes Team

Ein gutes Gehalt ist wichtig. Und das gibt es bei Theisen. Aber das ist heute nicht mehr alles, was es für zufriedene Mitarbeiter braucht. Wir legen großen Wert auf die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter und haben ein offenes Ohr, damit auch Themen wie Familie und Kinder, Gesundheit und Altersvorsorge nicht zu kurz kommen. Außerdem versteht sich die Firma Theisen nicht nur als Arbeitgeber, sondern als eine große Familie, die sowohl beruflich als auch privat füreinander da ist. Mit über 80 Mitarbeitern, die alle zu unserem Erfolg beitragen, wird ein offenes und persönliches Betriebsklima gepflegt. Ein Umfeld, in dem man auch gerne seine Freizeit verbringt und so manches Fest feiert – wie man auf den Seiten 8 bis 9 sehen kann.

Theisen-Mitarbeiter mit Kälteschutz

Inklusion bei Theisen:
Vielfalt als Stärke

Integration ist für uns ein wichtiges Thema. Das zeigt die beeindruckende Geschichte von Jan Brinkjans: In seiner Einrichtung der beruflichen Rehabilitation erkannte Jan sein handwerkliches Talent und wagte den Schritt, sich bei Theisen für einen Praktikumsplatz zu bewerben.

Im März 2022 begann Jan sein Praktikum und wurde durch seine Einsatzbereitschaft und seine Offenheit für neue Aufgaben schnell zu einem geschätzten und wertvollen Mitglied des Teams. Seine kontinuierliche Entwicklung führte ihn so weit, dass er im April 2024 einen festen Arbeitsvertrag erhielt. Und wir möchten auch weiterhin als Arbeitgeber Chancen bieten und Berührungsängste abbauen.

Zukunftswerkstatt
„Theisen bleibt auch in Zukunft ein verlässlicher Partner für technologische Innovationen und nachhaltiges Wachstum.“

Zum 40-jährigen Jubiläum der Firma Theisen wird nicht nur die Unternehmensgeschichte gefeiert, sondern auch ein Blick in die Zukunft geworfen. Unter dem Motto „Zukunftswerkstatt“ laden wir Kunden und Partner ein, gemeinsam die Herausforderungen von morgen zu diskutieren und innovative Lösungen zu entwickeln.

In den kommenden Jahren planen wir, unsere Produktpalette durch die Entwicklung von Trailerfüllanlagen für Wasserstoff und CO2-Flaschenfüllstationen zu erweitern. Auch die Weiterentwicklung der Steuerungstechnik zur Anbindung technischer Gase steht im Mittelpunkt. Mit diesen Projekten und der Erweiterung der Beratungs- und Planungsleistungen bleibt Theisen ein verlässlicher Partner für technologische Innovationen und nachhaltiges Wachstum.

Innovationen, grüne Energie und faire Arbeit
Apropos nachhaltig: Wir setzen auf nachhaltige Energie und installieren auf den Werkstätten hochmoderne Photovoltaikanlagen, die eine Leistung von 300 kWp erzeugen. Die Anlagen decken einen Großteil des Energiebedarfs der Gebäude und der Elektrofahrzeugflotte, zu der bereits acht Elektrofahrzeuge und zehn Ladestationen gehören. Gerne bieten wir unseren Kunden auch die Möglichkeit, bei einem Besuch hier aufzuladen.

Auch die Fertigung in den Werkstätten vor Ort soll weiter ausgebaut werden. Das kommt der Flexibilität der Arbeitszeiten und damit der Vereinbarkeit mit Familie und Freizeit zugute. Ein Wunsch, der häufig in Theisen als Arbeitgeber herangetragen wird. Und als solcher wollen wir die Vielfalt und die Integration internationaler Fachkräfte stärker fördern – und uns ganz klar gegen ausgrenzende Kräfte stellen.

Digitaler Fortschritt:
der neue Webshop

Ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft ist unser neuer Webshop, der unter shop.theisen-gmbh.de erreichbar ist. Hier können Kunden schnell und komfortabel eine Vielzahl von Produkten anfragen oder bestellen – von Klein- und Ersatzteilen wie Schweißventilen und Hochdruckventilen bis hin zu Schalldämpfern, Automatikabschieden und Ausbläsern.

Geplanter Neubau

Jetzt unseren
Eventfilm ansehen

Wir sagen Danke
und freuen uns auf
die nächsten 40 Jahre

Theisen Team Gruppenfoto

Von links:
Thomas Scheitz, Christoph Jungk, Noel Theisen,
Hannes Dinkhoff, Tobias Wiechers, Erich Theisen,
Jonas Brüning, Michael Tottmann, Tim Schmeing.